Hauptaufgaben des Ausschusses
Die Hauptaufgaben der Kommission sind :
- die für die Anerkennung und Rezertifizierung der Branchenlösung durch den EKAS notwendige Arbeit sicherstellen
- den Mitgliedsorganisationen ein (manuelles) Sicherheitssystem und Checklisten zur Verfügung stellen
- Organisation von Beförderungs- und jährlichen Ausbildungsplänen
- ein praktisches Instrument zu entwickeln, das es den Mitgliedsorganisationen ermöglicht, ihrer Verantwortung in diesem Bereich gerecht zu werden und die Sicherheit und den Gesundheitsschutz in ihrem Unternehmen immer zu verbessern
- Institutionen zu beraten und als Schnittstelle zwischen Institutionen, Arbeitsmedizinern und anderen Spezialisten für Arbeitssicherheit (ASA-Spezialisten) zu fungieren
- jährliche Rechnungsprüfungen gemäß den gesetzlichen Vorschriften durchführen
- die Gemeinde informieren, falls nötig Sensibilisierungskampagnen durchführen
- spezifische Risikoanalysen durchführen
- Erstellung von Unfallstatistiken und Analyse der Unfallursachen
- Pflege der Liste der ASA der Branche, der Liste der Institutionen, SIBE und KOPAS
Sie ist für die Ernennung seiner Mitglieder verantwortlich. zuständig. Sie legt dem ARODEMS-Ausschuss ihre Zusammensetzung zur Ratifizierung vor, sowie auch jede Änderung zur Zusammensetzung. Der IKAS setzt sich aus Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertretern zusammen. Auf der Grundlage der Anforderungen des SECO ist ein Gewerkschaftsvertreter in die Kommission eingetreten.
Präsident : |
Christine Ferrari (VD) Direktorin APH Burier |
Exekutivausschuss : |
Christine Ferrari (VD) Direktorin APH Burier |
Mitglieder : |
Pascal Blum (GE) - Direktoren APH Bruyère |